Kapitalarten Erfahren Sie, welche Seiten im integrierten Bericht die Kapitalarten betreffen.

Innovations- und Ideenmanagement

Das Innovations- und Ideenmanagement soll mit neuen Dienstleistungen und Produkten die Kundenzufriedenheit und das Kundenerlebnis steigern beziehungsweise Innovationen im Konzern systematisch fördern.

Der Flughafen München nutzt eine bereichsübergreifende Trendscouting-Plattform, über die relevante Trends systematisch aufgespürt und gemeinsam mit Experten aus den Fachbereichen analysiert werden. Hieraus resultiert eine Bewertung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Flughafens München sowie ihres Potenzials für neue Produkte und Services. Aufgrund dieser Bewertung wird entschieden, welche Ideen umgesetzt werden.

Darüber hinaus betreibt der Flughafen München die konzernweite Plattform »InnovationPilot«, über die alle Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge für interne Prozesse sowie Anregungen für neuartige Angebote für Kunden und Passagiere einbringen können. Über die Plattform werden ebenso offene Kampagnen und Umfragen gestartet, die auch externe Stakeholder adressieren. 2019 reichten die Mitarbeiter des Konzerns 511 Ideen ein, unter anderem zu den Themenbereichen Mitarbeiter, Flächen und Gebäude, technische Anlagen und Fahrzeuge.

Konkrete Ideen, die für den Flughafen München relevante Trends bedienen, münden in Innovationsprojekte, die gemeinsam mit den Fachbereichen und externen Partnern bis zum Proof of Concept umgesetzt werden.

Teilen Sie diesen Bericht auf Social Media: