Gesellschaftliches Engagement
Vielfältige Förderung von Projekten
Der Flughafen München übernimmt gesellschaftliche Verantwortung in der Region und unterstützte auch 2019 im Rahmen des Regionalsponsorings die Arbeit vieler Vereine und Institutionen mit gemeinnützigem Hintergrund im dafür definierten Betreuungsgebiet. Mit dem Sponsoring von rund 750 Projekten aus den Bereichen Natur, Bildung, Sport, Kultur und Soziales gibt der Flughafen München langfristig Planungssicherheit zum Beispiel für die Jugendförderung in über 120 Sportvereinen in der Region. Zudem ermöglichte er durch eine erste Anschubfinanzierung den Start vieler Initiativen, wie zum Beispiel des Seniorennetzwerks Freising oder der neuen Bürgerstiftung Erding, bei der der Flughafen München selbst Gründungsmitglied ist. 2019 fand auch das Projekt »NachWuchsWald« seine Fortsetzung: Für jedes neugeborene Mitarbeiterkind im Konzern wurden im Kranzberger Forst bei Freising Magnoliensetzlinge gepflanzt. Diese Aktion trägt zur Verwurzelung des Unternehmens, seiner Mitarbeiter und deren Familien in der Region und zur Stärkung der Mitarbeiterbindung im Konzern bei.
Daten und Fakten
Infos im Vorbeifahren
Besucher erfahren seit August 2019 Details zur CO2-Strategie des Airports, Wissenswertes über das Vogelschutzgebiet, den Lärmschutz, die Luftgütemessungen oder das Honigmonitoring quasi im Vorbeifahren. Ein neuer Umwelt-Radweg verläuft auf einem Rundkurs circa 18 Kilometer entlang der Nordallee und der Vorfelder sowie der südlichen Start- und Landebahn. An 16 Stationen stehen Schilder mit einem QR-Code, der jeweils zu vertiefenden Infos im Internet führt.
Sponsoring-Aktivitäten in München
Mit dem FC Bayern Basketball, dem EHC Red Bull München, Klassik am Odeonsplatz und dem Sommernachtstraum im Olympiapark unterstützte die FMG 2019 Sportvereine und Veranstaltungen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen werden. Insgesamt sponserte die FMG in der Landeshauptstadt 20 Institutionen und Projekte. Im Förderbereich »Klassik und Münchner Institutionen« profitierten unter anderem die Bayerische Philharmonie, das Münchner Theater für Kinder und der Tierpark Hellabrunn vom Engagement des Flughafens. In der Rubrik »Sport und Mobilität« war es unter anderem der Generali München Marathon. Im Bereich »Freizeit« pflegte die FMG beispielsweise eine aktive Partnerschaft mit dem Olympiapark München, förderte die Umsetzung des Sommerfestivals impark und unterstützte die Initiative »Kauf lokal«. Im Förderbereich »Medien und Networking« engagierte sich die FMG unter anderem beim Queer Film Festival.

Hilfe mit Sorgfalt und Verantwortung
Der Flughafenverein München führt das »DZI Spenden-Siegel« und engagiert sich neben einer Vielzahl von »stillen Hilfen« und der Erfüllung von Herzenswünschen schwer kranker Kinder in der regionalen Jugend-, Alten- und Flüchtlingshilfe sowie regelmäßig auch im Ausland. Bereits Tradition hat die Hilfsaktion für Lettland: So wurden im Juni 2019 zum elften Mal über 15 Tonnen gespendete Hilfsgüter nach Jēkabpils transportiert. Eine Fortsetzung fand 2019 auch das Hilfsprojekt nahe der türkischen Küstenstadt Ayvalik. Dort leben Familien und Waisenkinder unter schwersten Bedingungen. Der Flughafenverein München half vor Ort mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln sowie Schulmaterialien.